Datenschutzbestimmungen für den Ticketshop des Erzbistums Köln für die Veranstaltung „Einfach himmlisch…“ in der LANXESS arena am 23. Juni 2018“
Wir legen großen Wert auf den Datenschutz und möchten fortlaufend sicherstellen, dass Ihre Privatsphäre bei der Nutzung unserer Internetseite sowie etwaiger Leistungen stets beachtet wird.
Im Folgenden wollen wir Ihnen erläutern, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme mit uns über das Bestellformular werden die Angaben des Nutzers (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) zwecks Bearbeitung der Bestellung sowie für den Fall, dass Rückfragen entstehen, gespeichert.
Nutzung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern einzelne über unsere Internetseite angebotene Funktionen und Leistungen die Angabe, Speicherung und Nutzung von persönlichen Daten erfordern, werden Sie hierauf zuvor hingewiesen und informiert. Ein solches Bedürfnis besteht bei der Bestellung in unserem Online-Shop.
Alle im Laufe dieses Verfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Verarbeiten Ihrer Bestellung verwendet und von uns elektronisch gespeichert. Der Besteller stimmt mit dem Kartenkauf der Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu.
Personenbezogene Daten werden nur im technisch notwendigen Umfang erhoben und sie werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Das Erzbistum Köln unterliegt mit seinen Institutionen und Einrichtungen den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Sie haben das Recht, einmal erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei uns gespeicherten, personenbezogenen Daten zu bekommen. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben jederzeit Anspruch auf Löschung und Sperrung.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen relevanter Rechtsvorschriften.
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten der Änderung an dieser Stelle, oberhalb der Überschrift „Datenschutzerklärung“ mitteilen. Ihnen steht generell ein Widerrufsrecht hinsichtlich etwaig erteilter, datenschutzrechtlicher Einwilligungen zu.
Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist
IP-Adresse und Webtracking
Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Internetseite werden die Informationen, die Ihr Browser übermittelt, temporär auf unseren Servern (beziehungsweise bei unserem Webspace-Provider) gespeichert. Dabei werden in einer Datei die Ihnen von Ihrem lnternetService-Provider (ISP) zugewiesene IP-Adresse, Datum und Dauer des Zugriffs, übertragene Datenmenge, unsere aufgerufene URL, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp, Erkennungsdaten Ihres Browsers nebst Version und Ihres Betriebssystems sowie die URL, von der aus Sie uns besuchen (sog. Referrer URL), gespeichert. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur für statistische Zwecke und zur Sicherstellung der Systemsicherheit sowie für die Optimierung des Angebotes. Die so erhaltenen IP-Adressen werden nur bei Anhaltspunkten für Angriffe auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Über diese Informationen hinausgehende personenbezogene Angaben, z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden nicht erhoben, es sei denn, diese werden uns von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt (etwa im Rahmen des Bestellvorgangs).
Verwendung von Cookies
Auf unserer Internetseite verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dabei werden sowohl sogenannte Session-Cookies (Sitzungs-Cookies) als auch Permanent-Cookies (dauerhafte Cookies) verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die Cookies sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen und enthalten keine persönlichen Daten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn sie Ihre Browsersitzung beenden. Die sog. Permanent-Cookies verbleiben auf Ihrem Computer mittels derer wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Internetseite wiedererkennen. Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Sofern Sie solche Cookies nicht auf Ihrem Computer abgespeichert haben möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass entweder eine Speicherung nicht möglich ist oder Sie vorher ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen müssen. Aktuell wird auf dieser Internetseite mittels der Open-Source-Software Piwik, die Webanalyse über das Verhalten der Besucher in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert, um die Attraktivität unserer Internetseite zu steigern, sowie zu Marketingzwecken. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebots werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der/die Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzen können.
Newsletter
Sie können sich auf unserer Webseite für den Bezug unseres Newsletters anmelden (durch das Anklicken des Kästchens zum Newsletterbezug erklären Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters). Wir benötigen dafür Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem müssen wir unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Vorschriften prüfen, ob Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Newsletter erhalten möchten. Wir erheben deshalb Informationen, die eine solche Überprüfung möglich machen. Die in diesem Rahmen erhobenen Daten dienen dem Versand und Empfang des Newsletters. Sie haben keinen anderen Zweck und werden nicht an Dritte weitergegeben. Es werden außer den für den Newsletterversand notwendigen Informationen keine weiteren Daten von unserer Seite erhoben. Da der Newsletterversand und -empfang von Ihrer Einwilligung abhängig ist, können Sie diese Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nutzen Sie dazu den „Abmelde-Link“, der im Newsletter bereitgestellt wird oder wenden Sie sich an die E-Mail-Adresse ticketing@einfach-himmlisch-2018.de.
Verwendung von anderen Bookmark-Funktionen
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von Kartenmaterial von Google Maps, YouTube, Vimeo, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Liste der Anbieter:
Google, Google lnc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
www.google.com/intl/de/privacy/
YouTube, YouTube LLC 901 Cherry Avenue San Bruno, CA 94066, USA
www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Vimeo, Vimeo LCC 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
www.vimeo.com/privacy
Kontakt und Widerruf der Einwilligung
Bei allen Fragen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung sowie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder Auskünfte, Berichtigungen, die Sperrung oder Löschung von Daten, sowie des Widerrufs der Einwilligung wenden Sie sich bitte an:
Erzbistum Köln
-Körperschaft des öffentlichen Rechts-
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Marzellenstraße 32
50668 Köln
Bei Fragen zur technischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte unmittelbar an unseren Internetadministrator:
Erzbistum Köln
Generalvikariat
Referat DV-Service
Internetadministration
50606 Köln
Bei Fragen zur kirchlichen Datenschutzaufsicht auf der Grundlage der für das Erzbistum Köln geltenden kirchlichen Datenschutzregelungen, insbesondere der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) in der für das Erzbistum Köln geltenden Fassung:
Diözesandatenschutzbeauftragter der (Erz-) Diözesen Köln, Paderborn, Aachen, Essen, und Münster (nordrheinwestfälischer Teil)
Herrn Steffen Pau
Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ)
Brackeler Hellweg 144
44291 Dortmund
Telefon: 0231/138985-0
Telefax: 0231/138985-22
E-Mail: info@kdsz.de
www.katholisches-datenschutzzentrum.de